Junior Depot oder Sparkonto fürs Kind? Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt. Mit dem folgenden Satz kann ich Ihnen die Entscheidung vermutlich sehr einfach machen: Über ein Junior Depot erhalten Sie gute Chancen auf Rendite, über ein Sparkonto nicht. In Zeiten niedriger Zinsen fehlt bei letzterem schlichtweg die Grundvoraussetzung für den langfristigen Vermögensaufbau. Genauer gesagt, es ist sicher, dass das Geld im Laufe der Jahre an Wert verliert.
Wenn Sie daher das Sparkonto ad acta legen und mehr über Junior Depots und deren Vorteile erfahren möchten, finden Sie hier nützliche Informationen für eine zeitgemäße Form der Geldanlage für Kinder. Nur wenn häufiger z. B. kleinere Bargeldbeträge kurzfristig deponiert werden sollen, bietet das Sparkonto etwas Flexibilität, um Geldbeträge auch wieder abheben zu können. Für große Ziele und Träume ist das Junior Depot mit seiner vermögensbildenden Wirkung jedenfalls die beste Ausgangsbasis, die nach der Markt nach meiner Einschätzung heute bietet:
- Der Start ins Leben fällt viel leichter, wenn schon mal die ersten finanziellen Hürden leichter überwunden werden wie z. B. die erste eigene Wohnungseinrichtung oder die Kosten fürs Studium, ohne dass Nebenjobs ständig Zeit und Nerven kosten.
- Mobilität ist nach wie vor in vielen Bereichen unerlässlich – und kostet, selbst wenn es nur ein ÖPNV-Jahresticket und ein Car-Sharing-Beitrag ist.
- Reisen bildet, das gilt heute so wie früher. Und ob es ein Schüleraustausch, ein Auslandssemester oder die große Weltenbummlerreise ist – mit einer gut gefüllten Reisekasse lässt es sich viel leichter losziehen.