Es werden Immobilienmodelle mit Bezug zum Thema Nachhaltigkeit auf einer Handfläche abgebildet

ESG-Vorreiter hausInvest als nachhaltiger Fonds eingestuft

09.03.2021 4 Minuten Lesezeit

Am 10. März 2021 ist die europäische Offenlegungsverordnung in Kraft getreten, der erste große Meilenstein der ESG-Regulierung der Europäischen Union (EU). Finanzmarktteilnehmer müssen nun sukzessive offenlegen, wie nachhaltig ihre Produkte sind und inwieweit sie ökologische und soziale Kriterien und Standards der guten Unternehmensführung beachten. Ziel ist es, den Anlegern Transparenz über die Nachhaltigkeit eines Investments zu verschaffen.

hausInvest ist einer der ersten Offenen Immobilienfonds in Deutschland, der die Anforderungen der Offenlegungsverordnung erfüllt. Die EU Offenlegungsverordnung teilt Finanzprodukte künftig in drei Kategorien auf: nachhaltige Finanzprodukte mit ökologischen und/oder sozialen Merkmalen (gemäß Artikel 8), nachhaltige Finanzprodukte mit einer angestrebten Nachhaltigkeitswirkung (gemäß Artikel 9) und sonstige Finanzprodukte.

"Die nachhaltige Ausrichtung macht den Fonds zukunftsfest und zu einem langfristig attraktiven Investment für Anleger."

Porträtbild von Mario Schüttauf, Head of Portfoliomanagement
Mario Schüttauf
hausInvest Fondsmanager
Außerhalb der ersten beiden Kategorien ist es nicht mehr zulässig, ein Finanzprodukt als nachhaltig zu bewerben. hausInvest ist gemäß Artikel 8 eingestuft worden: ein nachhaltiges Finanzprodukt mit ökologischen und/oder sozialen Merkmalen. Das entsprechende Anzeigeverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde bereits erfolgreich abgeschlossen.

In seiner Anlagestrategie verfolgt hausInvest die ESG-Faktoren („Environmental, Social und Governance“, deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Unter anderem hat sich der Fonds das Ziel gesetzt, CO₂ Emissionen zu reduzieren. Dies gilt sowohl für den Erwerb von Immobilien als auch für die Verwaltung der Bestandsimmobilien. Einige Beispiele: So werden bereits im gesamten hausInvest Portfolio CO₂-, Energie-, Wasser- und Abfalldaten auf den Allgemeinflächen erfasst. Diese werden in deutschen und französischen Immobilien mit 100 Prozent Ökostrom betrieben. Das hausInvest Assetmanagement prüft regelmäßig, ob Potenziale zur Reduktion des CO₂ Fußabdrucks konsequent und langfristig nachverfolgt werden.

Nachhaltigkeit im hausInvest: Wie erreichen wir unsere Ziele?

  • SCOPE Rating: Vorläufige ESG-Konformitätseinschätzung des hausInvest im Wettbewerbsvergleich: „solide aufgestellt“
  • Investition in sozial nachhaltige Immobilien (bezahlbares Wohnen & Gesundheit)
  • Sustainability Due Diligence in Ankauf und Portfoliosteuerung
  • 100% Ökostrom auf Allgemeinflächen in Deutschland & Frankreich
  • Pilotierung ESG-Mieterbewertung durch MSCI
  • Verbrauchsoptimierung durch intelligente Strom-Messsysteme wie Smart-Meter
  • Compliance von Geschäftspartnern: Prüfung von u.a. Korruption und Geldwäsche
  • Portfolioweite Erfassung CO2-, Energie-, Wasser- & Abfalldaten der Allgemeinflächen