Collage der Geschäftsführung der Commerz Real Investmentgesellschaft, der KVG hinter hausInvest

Ausschüttung & Geschäftsjahr Auf einen Blick

Die Jahres- und Halbjahresberichte

Im Juni und Dezember eines jeden Jahres erscheinen unsere Jahres- und Halbjahresberichte. Darin blicken wir zurück:
Wie hat hausInvest das vergangene Geschäftsjahr bzw. Geschäftshalbjahr abgeschlossen? Und was bedeutet das für unsere Anleger:innen?
Wie beurteilt unsere Geschäftsführung die aktuelle Lage am Immobilienmarkt – und wie können wir hausInvest noch besser auf künftige Entwicklungen ausrichten?
Hier finden Sie alle Informationen rund um die regelmäßigen hausInvest Ausschüttungen sowie alle wichtigen Fondsfakten zum letzten Geschäftsjahr.

Das letzte Geschäftsjahr

Beständig in unbeständigen Zeiten

Innenansicht: Es wird eine Frau in der hausInvest Immobilie Omniturm in Frankfurt am Main abgebildet

Am 7. April 2022 feierte der Offene Immobilienfonds hausInvest sein 50. Jubiläum. Ein Fondsvermögen von mehr als 17 Milliarden Euro und rund 3.700 Mieter in 153 Immobilien machen hausInvest laut der unabhängigen Ratingagentur Scope zum branchenweit zweitgrößten Offenen Immobilienfonds in Deutschland.¹

Unser aktueller Jahresbericht 2021/2022 mit einer übersichtlichen Präsentation sämtlicher Zahlen und Fakten steht für Sie ab sofort zum Download bereit.

Die Online-Version des Berichtes finden Sie bequem über nachfolgenden Link:

Jahresbericht 2021/2022

Download

Das Geschäftsjahr in 90 Sekunden

Nächste Ausschüttung: 20. Juni 2022
hausInvest Ausschüttung

Stabilität in fünfzigjähriger Serie

Seit seiner Erstauflage im Jahr 1972 schüttet hausInvest jedes Jahr Fondserträge an seine Anleger:innen aus – sämtlichen Krisen und Herausforderungen zum Trotz. Dank der stetigen Fondsperformance bieten wir unseren Anleger:innen so planbare Erträge, zuverlässige Renditechancen und eine langfristig wertstabile Geldanlage. Seit 50 Jahren.

hausInvest reicht mindestens 50 Prozent seiner Fondserträge in Form regelmäßiger Ausschüttungen an seine Anleger:innen weiter. So können Sie selbst bestimmen, was mit Ihrem Gewinn geschieht – ob Sie sich davon etwas leisten möchten oder doch die andauernde Niedrigphase zur Wiederanlage Ihres Gewinns nutzen.

Auch im aktuellen Geschäftsjahr erhalten unsere zahlreichen Anleger:innen zum Ausschüttungstermin am 20. Juni pro Anteil 0,65 Euro – mit einer Gesamtausschüttung von rund 260 Millionen Euro. 60 Prozent der Ausschüttung bleiben dabei steuerfrei.

Weitere Informationen zum Download

Information zur Ausschüttung

Download

Information zur Ausschüttung (betriebliche Anleger:innen)

Download

Steuern sparen mit hausInvest

Mit einem Investment in hausInvest profitieren unsere Anleger:innen gleich doppelt. Denn seit dem 01. Januar 2018 gilt die Investmentsteuerreform: Erträge aus Immobilienfonds werden seitdem für Anleger:innen über eine festgelegte Freistellungsquote steuerfrei gestellt. Für hausInvest gilt eine sogenannte Teilfreistellung von 60 Prozent. Das heißt, dass 60 Prozent der gesamten Fondserträge steuerfrei sind.

Was heißt das für unsere Privatanleger:innen? Hier sehen Sie, wie die Teilfreistellung von 60 Prozent in der Praxis auf Ihre Anlagesumme wirkt:

Steuerfreier Anteil am Anlageerfolg im Geschäftsjahr 2021/2022 − welche Anlagesumme könnte ein:e Privatanleger:in einkommensteuerfrei anlegen?
hausInvest Anlageerfolg = 2,5 % p.a.¹ (davon 60 % einkommenssteuerfrei).

Lediger Anleger:in

Ein Kreisdiagramm, dass den Unterschied von vollsteuerpflichtigen Anlagen zu hausInvest zeigt

Verheiratete:r Anleger:in

Ein Kreisdiagramm, dass den Unterschied von vollsteuerpflichtigen Anlagen zu hausInvest zeigt
Maximaler Freistellungsauftrag: Ledige 801 Euro, Verheiratete 1.602 Euro (Sparer-Pauschbetrag). Unverbindliche Rechnung für das Geschäftsjahr 2021/2022 für einen Anlageerfolg von 2,5 % p.a.¹
Ein Balkendiagramm, dass den Unterschied der Renditen von vollsteuerpflichtigen Anlagen zu hausInvest zeigt

* Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausschüttung, Ausschüttung sofort wieder angelegt). Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

** 25 % Kapitalertragssteuer, Solidaritätszuschlag nicht berücksichtigt. Neben Chancen birgt eine Investition in hausInvest auch Risiken. Eine Übersicht der Chancen und Risiken finden Sie im Downloadbereich.


Profi-Tipp von unserem Ratgeber-Autor

Die Wiederanlage der Ausschüttung lohnt sich gerade in den aktuell unruhigen Zeiten. hausInvest bietet aktuell 2,5 Prozent Zinsen p.a. (per 31.3.2022)¹ − statt häufig nur knapp über null Prozent bei vielen Sparprodukten!
Porträtbild von hausInvest Ratgeberautor Thomas Henrich
Thomas Henrich
hausInvest Ratgeber-Autor

Die hausInvest Ausschüttung der letzten Jahre

  2021 2020  2019 
Ausschüttung am:  14.06.2021 15.06.2020 17.06.2019 
Ausschüttung pro Anteil:  0,61 Euro  0,40 Euro  0,40 Euro
Ausschüttung insgesamt:  ca. 238 Mio. Euro  ca. 153 Mio. Euro  ca. 142 Mio. Euro  
Einjahresrendite:  2,0 Prozent¹  2,2 Prozent¹ 2,0 Prozent¹
 Anteile im Umlauf: 389 Mio. Stück 380 Mio. Stück  348 Mio. Stück 

Downloads zu Ausschüttung und Geschäftsjahr

Jahresbericht 2021/2022

Download

Information zur Ausschüttung

Download

Halbjahresbericht 2022

Download

Mit Geld spielt
man nicht.

Erst recht nicht mit 17,5 Mrd. Euro² 
unserer zahlreichen Anleger:innen.
Porträtbild von Mario Schüttauf, Head of Portfoliomanagement
Mario Schüttauf
hausInvest Fondsmanager

Mit Geld spielt
man nicht.

Erst recht nicht mit 17,5 Mrd. Euro² 
unserer zahlreichen Anleger:innen.

¹ Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausschüttung, Ausschüttung sofort wieder angelegt). Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.

² Nettofondsvermögen (Bruttofondsvermögen abzgl. Verbindlichkeiten und Rückstellungen)

³ Die Anzahl der Anleger ist das Ergebnis einer Hochrechnung auf Basis von Angaben Dritter