Investitionschancen Deepdive Berlin: Mixed-Use für eine lebendige Stadt und attraktive Renditen
23.09.2025 • 6 Minuten Lesezeit
Fast vier Millionen Menschen leben in Berlin – und die Stadt wächst weiter. Damit steigen die Anforderungen an Wohnen, Arbeitsplätze und Räume für Freizeit und Begegnung. Gleichzeitig bietet die Dynamik der Stadt Chancen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Ein besonders effektives Konzept ist dabei Mixed-Use. Warum es gerade in Berlin relevant ist, welche Chancen sich für Investitionen ergeben und wie hausInvest die Umsetzung gestaltet, erfahren Sie hier.
Immobiliensituation in Berlin: Zwischen Dynamik und Differenzierung
Berlin bleibt in Bewegung. Universitäten, vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, ein lebendiges Nachtleben und eine breite Gastronomiekultur ziehen weiterhin zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland an. Diese Dynamik treibt insbesondere die Nachfrage nach Mietwohnungen: Neubau-Mieten stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 15,6 %, Bestands-Mieten um 3,9 %.¹ Gleichzeitig kommt der Wohnungsbau nicht in der gewünschten Geschwindigkeit voran. Die Baugenehmigungen sind im Vorjahresvergleich um 38 % gesunken.²
Auch bei Gewerbeimmobilien zeigen sich klare Tendenzen: Unternehmen bevorzugen moderne, nachhaltige und flexibel nutzbare Flächen in sehr gut angebundenen Lagen.³ Klassische Einzelhandelssparten und einfache Industrieflächen geraten dagegen zunehmend unter Druck, während Technologie-Areale, Labore und hybride Nutzungskonzepte wachsen.⁴ Gastronomieflächen in urbanen und touristischen Kernlagen bleiben stark nachgefragt, besonders in Kombination mit flexiblen Co‑Working- oder Handelsflächen.⁵ Auch Hotelimmobilien entwickeln sich positiv. Mit 6 Millionen Gästeübernachtungen im ersten Quartal 2025 und einer weiterhin hohen Auslastung erweist sich der Markt als stabil und attraktiv.⁶
Auch bei Gewerbeimmobilien zeigen sich klare Tendenzen: Unternehmen bevorzugen moderne, nachhaltige und flexibel nutzbare Flächen in sehr gut angebundenen Lagen.³ Klassische Einzelhandelssparten und einfache Industrieflächen geraten dagegen zunehmend unter Druck, während Technologie-Areale, Labore und hybride Nutzungskonzepte wachsen.⁴ Gastronomieflächen in urbanen und touristischen Kernlagen bleiben stark nachgefragt, besonders in Kombination mit flexiblen Co‑Working- oder Handelsflächen.⁵ Auch Hotelimmobilien entwickeln sich positiv. Mit 6 Millionen Gästeübernachtungen im ersten Quartal 2025 und einer weiterhin hohen Auslastung erweist sich der Markt als stabil und attraktiv.⁶
Mixed-Use-Immobilien: Chancen für Stadt und Investor:innen
Die Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt eröffnen Raum für innovative Lösungen. Besonders Mixed-Use-Konzepte, also Immobilien, die Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Hotellerie und Gastronomie auf derselben Fläche verbinden, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Bewohner:innen profitieren von nachhaltigen Mobilitätslösungen, kurzen Wegen und einem vielfältigen Versorgungsangebot. Gleichzeitig stärkt die lebendige Mischung sozialer Gruppen das Quartier, sorgt für stabile Mieteinnahmen und minimiert Leerstände. So entstehen urbane Räume, die sowohl auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind als auch Antworten auf die Herausforderungen einer wachsenden Hauptstadt liefern.⁵
Auch für Investor:innen sind Mixed-Use-Immobilien besonders attraktiv: Sie ermöglichen flexible Reaktionen auf Marktrisiken, fördern urbane Qualität und nachhaltige Entwicklung und sichern stabilere Cashflows.⁷
Aufgrund dieser Faktoren schätzen Fachleute die Potenziale von Mixed-Use-Immobilien insbesondere in Berlin sehr hoch ein. Das Konzept ist bereits zur Leitidee für moderne Stadtentwicklung geworden. Eine aktuelle Studie vom Immobilienmanager Midstad und dem Immobilieninstitut IREBS zur Entwicklung eines Bewertungssystems für Mixed-Use-Immobilien in Berlin belegt diese positiven Effekte und zeigt einen deutlichen Anstieg der Nutzungsform.⁸ Die Analyse für den Zeitraum von 2015 bis 2024 zeigt:
Bewohner:innen profitieren von nachhaltigen Mobilitätslösungen, kurzen Wegen und einem vielfältigen Versorgungsangebot. Gleichzeitig stärkt die lebendige Mischung sozialer Gruppen das Quartier, sorgt für stabile Mieteinnahmen und minimiert Leerstände. So entstehen urbane Räume, die sowohl auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind als auch Antworten auf die Herausforderungen einer wachsenden Hauptstadt liefern.⁵
Auch für Investor:innen sind Mixed-Use-Immobilien besonders attraktiv: Sie ermöglichen flexible Reaktionen auf Marktrisiken, fördern urbane Qualität und nachhaltige Entwicklung und sichern stabilere Cashflows.⁷
Aufgrund dieser Faktoren schätzen Fachleute die Potenziale von Mixed-Use-Immobilien insbesondere in Berlin sehr hoch ein. Das Konzept ist bereits zur Leitidee für moderne Stadtentwicklung geworden. Eine aktuelle Studie vom Immobilienmanager Midstad und dem Immobilieninstitut IREBS zur Entwicklung eines Bewertungssystems für Mixed-Use-Immobilien in Berlin belegt diese positiven Effekte und zeigt einen deutlichen Anstieg der Nutzungsform.⁸ Die Analyse für den Zeitraum von 2015 bis 2024 zeigt:
hausInvest in Berlin: Erfolgreiche Mixed-Use-Projekte
Auch wir bei hausInvest beobachten diese Entwicklung seit Jahren und setzen konsequent auf Mixed‑Use-Immobilien als festen Bestandteil unserer Portfoliostrategie. Unsere Berliner Projekte verbinden Büro-, Handels- und Gastronomieflächen und bieten unseren Anleger:innen so ein attraktives Diversifizierungs- und Renditepotenzial.
Zu unseren erfolgreichsten Mixed‑Use-Immobilien in Berlin gehören:
Zu unseren erfolgreichsten Mixed‑Use-Immobilien in Berlin gehören:
¹ https://guthmann.estate/de/marktreport/
² https://vdiv.de/news-details/wohnungsmarkt-in-berlin-und-brandenburg-neubaumieten-steigen-drastisch
³ https://www.konii.de/news/der-bueroimmobilienmarkt-in-berlin-zwischen-zunehmendem-bueroleerstand-steigenden-spitzenmieten-und-strukturellem-wandel/
⁴ https://entwicklungsstadt.de/buerovermietung-in-berlin-2025-zentrale-lagen-gefragt-grossabschluesse-fehlen/
⁵ https://www.sonnbeck.de/blog/mixed-use-immobilien/
⁶ https://www.realestate.bnpparibas.de/marktberichte/hotel-investmentmarkt/deutschland-at-a-glance
⁷ https://www.hbb.de/asset-klassen/mixed-use-immobilien/
⁸ https://midstad.com/de/news/midstad-und-irebs-erforschen-den-wirtschaftlichen-erfolg-von-mixed-use-immobilien/
² https://vdiv.de/news-details/wohnungsmarkt-in-berlin-und-brandenburg-neubaumieten-steigen-drastisch
³ https://www.konii.de/news/der-bueroimmobilienmarkt-in-berlin-zwischen-zunehmendem-bueroleerstand-steigenden-spitzenmieten-und-strukturellem-wandel/
⁴ https://entwicklungsstadt.de/buerovermietung-in-berlin-2025-zentrale-lagen-gefragt-grossabschluesse-fehlen/
⁵ https://www.sonnbeck.de/blog/mixed-use-immobilien/
⁶ https://www.realestate.bnpparibas.de/marktberichte/hotel-investmentmarkt/deutschland-at-a-glance
⁷ https://www.hbb.de/asset-klassen/mixed-use-immobilien/
⁸ https://midstad.com/de/news/midstad-und-irebs-erforschen-den-wirtschaftlichen-erfolg-von-mixed-use-immobilien/