Orio Center

Verkäufe in Bergamo und Miami Beweglich bleiben: hausInvest nutzt Marktchancen konsequent

24.11.2025 6 Minuten Lesezeit

Zwei aktuelle Transaktionen zeigen eindrucksvoll, warum hausInvest seit über 50 Jahren erfolgreich ist: Das Fondsmanagement hat in den vergangenen Wochen sowohl das Orio Center südlich von Bergamo als auch die Atlas Plaza in Miami veräußert. Beide Verkäufe verdeutlichen ein zentrales Prinzip Offener Immobilienfonds wie hausInvest – ihre Fähigkeit, möglichst passend auf Marktentwicklungen reagieren zu können und das Portfolio kontinuierlich zu optimieren. 

Der Lebenszyklus einer Fondsimmobilie: Von der Akquisition bis zum Exit

Ein Offener Immobilienfonds wie hausInvest folgt einer klaren Wertschöpfungslogik, die weit über das reine Vermieten von Gebäuden hinausgeht. Jede Immobilie durchläuft einen strategisch gesteuerten Lebenszyklus: 

1. Identifikation und Ankauf

Am Anfang steht die Suche nach herausragenden Objekten. Das Fonds-Management investiert gezielt in hochwertige Core- und Core-Plus-Immobilien mit nachweislichem Wertentwicklungspotenzial – wobei Top-Lagen im Fokus stehen. Unsere Spezialisten analysieren weltweit Märkte und Trends, um Objekte mit überdurchschnittlichem Potenzial zu identifizieren. Bereits bei der Ankaufsprüfung wird ein individueller Entwicklungspfad für jede Immobilie definiert – einschließlich einer Nachhaltigkeitsprüfung, die ESG-Kriterien über den gesamten Lebenszyklus berücksichtigt. 

2. Aktives Asset Management

Nach dem Erwerb beginnt die eigentliche Wertschöpfung: Vermietung an erstklassige und bonitätsstarke Mieter, kontinuierliche Bewirtschaftung, bedarfsgerechte Modernisierungen und gegebenenfalls Erweiterungen. Das Orio Center etwa wurde 2000 erworben und in den Folgejahren durch diverse Erweiterungen sowie das 2008 gebaute NH-Hotel mit 118 Zimmern ergänzt. Heute umfasst das Center 67.700 Quadratmeter Mietfläche mit rund 250 Geschäften und ist nahezu vollständig vermietet. 

3. Laufende Portfoliooptimierung

Während der gesamten Haltedauer beobachtet das Fondsmanagement Marktentwicklungen, veränderte Nutzungsanforderungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Um die unterschiedlichen Marktzyklen an den internationalen Immobilienmärkten umfassend zu nutzen, verfolgt hausInvest eine aktive Transaktionsstrategie. Diese trägt der aktuellen Marktsituation in vollem Umfang Rechnung und berücksichtigt gleichzeitig erwartete Entwicklungen. Durch diese strategische Vorausschau können gegenläufige Markttrends harmonisiert werden – was zur Stabilisierung und Optimierung der wirtschaftlichen Ertragsfähigkeit des Fonds führt. Diese kontinuierliche Analyse ermöglicht es, den optimalen Zeitpunkt für strategische Entscheidungen zu erkennen. 

4. Veräußerung zum richtigen Zeitpunkt

Wenn Immobilien aufgrund veränderter Objekt- und Standortfaktoren nicht mehr den Fondsanforderungen entsprechen oder sich Marktbedingungen grundlegend ändern, gehört auch der Verkauf zur professionellen Portfoliosteuerung. Mit Blick auf ein positives Marktumfeld werden solche Objekte veräußert. Die daraus resultierende Liquidität wird wieder in attraktive Immobilien an neuen oder wieder erstarkenden Immobilienstandorten investiert. Dieser kontinuierliche Erneuerungsprozess gewährleistet ein modernes Immobilienportfolio, das die Marktfähigkeit der Objekte sichert und gleichzeitig die Chancen künftiger Neuvermietungen und Wertsteigerungen fördert. Genau dies zeigen die aktuellen Transaktionen. 

Zwei Erfolgsbeispiele für strategisches Portfoliomanagement

Orio Center & NH-Hotel, Bergamo: 25 Jahre erfolgreiche Wertentwicklung

Das südlich von Bergamo gelegene Shopping-Center zeichnet sich durch seine erstklassige Lage aus: direkt an der A4, Italiens meistbefahrener Autobahn, und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Bergamo. Innerhalb von 40 Minuten ist es für 1,3 Millionen Menschen erreichbar – Fluggäste noch nicht eingerechnet. Während der 25-jährigen Haltedauer wurde das Center zweimal erweitert und entwickelte sich zu einem der größten Einkaufszentren Italiens.

Nach diesem erfolgreichen Entwicklungspfad wurde die Immobilie nun an ein Joint Venture aus einem pan-europäischen Fonds der Generali Real Estate und dem lokalen Projektentwickler Percassi Group (Center) sowie die Percassi Group (Hotel) veräußert. 

Atlas Plaza, Miami: Trophy Asset im Luxussegment

Die 2015 fertiggestellte, zweigeschossige Atlas Plaza im renommierten Miami Design District mit rund 2.200 Quadratmetern Mietfläche repräsentiert ein sogenanntes Trophy Asset – eine Spitzenimmobilie in einer der exklusivsten Lagen. Das Objekt liegt im Herzen eines der führenden Einkaufs- und Kulturviertel der Stadt und richtet sein Angebot an wohlhabende Haushalte und kaufkräftige Touristen. 

Der Verkauf erfolgte zu einem Zeitpunkt, als die Nachfrage nach Luxus-Retail-Immobilien in erstklassigen Lagen weiterhin hoch ist und attraktive Veräußerungserlöse ermöglicht. 

Warum Verkäufe zur DNA eines Offenen Immobilienfonds gehören

Beide Transaktionen illustrieren ein fundamentales Prinzip: Bei einem offenen Immobilienfonds geht es nicht darum, Immobilien dauerhaft zu halten, sondern das Kapital der Anleger optimal zu allokieren. Die aktive Transaktionsstrategie von hausInvest nutzt gezielt die unterschiedlichen Marktzyklen an den internationalen Immobilienmärkten. Verkäufe sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck aktiven Managements: 
  • Marktchancen nutzen: Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien in erstklassigen Lagen schafft günstige Verkaufsbedingungen 
  • Liquidität für neue Opportunitäten: Veräußerungserlöse ermöglichen es, in attraktive Immobilien an neuen oder wieder erstarkenden Standorten zu investieren – immer mit Fokus auf Core- und Core-Plus-Objekte in Top-Lagen
  • Portfoliooptimierung: Durch gezielte Verkäufe wird die Portfoliostruktur kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen angepasst. Ein moderner Immobilienbestand gewährleistet die Marktfähigkeit und fördert die Chancen künftiger Neuvermietungen und Wertsteigerungen
  • Risikosteuerung: Die geografische und nutzungsspezifische Diversifikation wird durch An- und Verkäufe laufend optimiert, um gegenläufige Markttrends zu harmonisieren und die Ertragsfähigkeit des Fonds zu stabilisieren.

Ausblick: Neue Chancen am Horizont

Die erfolgreichen Veräußerungen schaffen finanzielle Spielräume für kommende Investitionen. Der Immobilienmarkt zeigt seit 2024 wieder erste Anzeichen einer Erholung, und das Fondsmanagement ist gut positioniert, um aufkommende Opportunitäten zu nutzen. 

Dabei bleiben die bewährten Grundsätze bestehen: geografische Diversifikation, Fokus auf zukunftsfähige Nutzungskonzepte, strikte ESG-Kriterien und die Fähigkeit, zum richtigen Zeitpunkt zu handeln – sei es beim Kauf oder beim Verkauf. 

hausInvest ist und bleibt beweglich. Genau das macht den Fonds seit über einem halben Jahrhundert erfolgreich. 
Orio Center
Orio Center
Orio Center
commerzreal-hausinvest-shopping-atlas-plaza-miami-we286-34
commerzreal-hausinvest-shopping-atlas-plaza-miami-we286-29
commerzreal-hausinvest-shopping-atlas-plaza-miami-we286-02