Regelmäßig Beträge zur Seite legen bzw. Geld sinnvoll anlegen, das bedeutet schlichtweg dessen Nutzung in die Zukunft zu verschieben. Das ermöglicht es, später größere Summen auf einmal zur Verfügung zu haben - entweder um lang gehegte Pläne umzusetzen oder um unvorhergesehene Ausgaben zu tätigen.
In gewisser Weise handelt es sich dabei um einen umgekehrten Kredit. Beim Kredit bezahlt man nach und nach die Summe zurück, die man sich geliehen hat – und zahlt Zinsen. Beim Sparen legt man nach und nach etwas zur Seite und bekommt Zinsen – im besten Fall jedenfalls. Bekommt man jedoch keine (weil das Geld z.B. auf dem Girokonto liegt), wird es mit der Zeit weniger wert – denn durch die Inflation bekommt man in einigen Jahren weniger für einen Euro als heute. Also ist es wichtig, beim Ansparen so viel Zins oder Prozent Rendite zu erhalten, dass das Geld mindestens seine Kaufkraft erhält oder sogar dazu gewinnt.
Das gelingt meist nur mit anderen Geldanlageformen als dem Sparbuch oder dem Tagesgeldkonto. Wem Niedrigzinsen zu wenig und das Auf und Ab an der Börse zu viel sind, der profitiert beim Sparen gerade mit einem Offenen Immobilienfonds wie hausInvest dank Stabilität, Verlässlichkeit und Erfahrung. Lassen Sie sich von unserem Sparplan-Vergleich überzeugen.