Es werden erfolgreiche Einzelhändlerinen mit einem Laptop bei einem Gespräch in ihrem Geschäft dargestellt.

Offen für Morgen hausInvest hat die Zukunft des Einzelhandels im Blick

03.04.2023 5 Minuten Lesezeit

Jedes Objekt, das hausInvest erwirbt, muss generell langfristig gedacht sein. Denn eine Immobilie ist alles, nur kein schnelllebiges Konsumgut. Dennoch leben wir in Zeiten stetigen Wandels. Diese Dynamik ist unumkehrbar. Die Digitalisierung mag uns entlasten – entschleunigen wird sie uns nicht. Die Veränderung als Status quo ist somit eine Herausforderung, der sich auch Immobilien stellen müssen. Deshalb werfen wir von hausInvest den Blick so weit wie möglich in die Zukunft – sei es, um für neue Nutzungskonzepte gewappnet zu sein, sei es, um Mieter anzuwerben, deren Geschäftsideen in die Zukunft tragen.

Dient als Abgleich zur Gegenwart: der „Retail Report 2021“

Auch wenn wir die Corona-Krise guten Gewissens als überwunden betrachten dürfen, bleibt sie auf ewig ein Gamechanger. Welchen Wertewandel sie ausgelöst hat und welche Folgen für den Einzelhandel damit einhergehen, hat das Zukunftsinstitut in seinem „Retail Report 2021“ erstmals eingehend analysiert.1 Da wir uns mittlerweile in der damals prognostizierten Zukunft bewegen, ist der Abgleich umso interessanter. Haben sich die damals angenommenen Trends bestätigt?

Dem „Retail Report 2021“ zufolge war ein von der Pandemie ausgelöstes Phänomen das gesellschaftliche Zusammenrücken und der daraus resultierende Bedeutungsgewinn lokaler Anbieter. In Summe identifiziert der Report vier Werte, die durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Erstens: Nachhaltigkeit. Diese äußert sich nicht nur im Angebot und Erwerb regional produzierter Waren, sondern auch in umweltfreundlichen Lieferarten – etwa via Fahrrad. Zweitens: Community. Der Mikrokosmos aus lokalen Akteuren – Kreativen, Handwerkern, Händlern und Kunden – schafft ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Drittens: Vielfalt. Die kuratierte Auswahl des lokalen Einzelhandels wird als willkommener Gegenentwurf zum Überfluss des Internets wahrgenommen. Viertens: lokale Sinnstiftung. Die gezielte Entscheidung für einen Händler vor Ort geht mit einer regionalen Identifikation einher.
 

Handel in der Innenstadt 2040 – Kontinuität oder Disruption?

In einer Publikation aus diesem Jahr blickt das Zukunftsinstitut ins vierte Jahrzehnt dieses Jahrtausends und geht dabei von einer konsequenten Weiterentwicklung aus.2 Demnach spielt der lokale Radius weiterhin eine zentrale Rolle. Nachhaltige, weitgehend emissionsfreie Stadt- und Handelskonzepte mit 15-Minuten-Radius werden durch die Segmentierung und Dezentralisierung des urbanen Raums zur Selbstverständlichkeit. Dabei wird Lokales und Globales zusammengedacht. Ein nachhaltiger, individueller Lebensstil wird durch intelligente Technologien unterstützt und gefördert. Doch wie gelangen wir in diese Zukunft? 

Vier Faktoren des Wandels

Für diesen Wandel sind laut Zukunftsinstitut die folgenden vier Faktoren entscheidend.

Erstens: eine bewusste und intelligente Flächennutzung. Ein intelligenter und nachhaltiger Konsum ist Usus und dokumentiert sich in der Nutzung stationärer und real-digitaler Handelsformate – von der Grundversorgung auf Kleinstflächen über Erlebnisshopping an zentralen Knotenpunkten bis zur zügigen Produktlieferung oder -abholung.

Zweitens: konsolidierte Logistik- und Servicestrukturen. Hierzu gehören kooperativ genutzte Logistik-Hubs und Mobilitätsdienstleister, smarte Click-&-Collect-Stationen sowie Produktionsstätten am Stadtrand.

Drittens: die Verdörflichung der Stadt. Den Ausflug unternimmt man in große innerstädtische Natur-Freiräume, den Einkauf erledigt man bei lokalen und regionalen Anbietern in städtischen Quartieren.

Viertens: Physische Orte werden zu lebendigen Plattformen. Grünzonen, Logistikflächen, Kultur- und Erlebniszentren gewinnen wieder mehr Freiraum, weil datenbasierte Technologien Händler und Dienstleister darüber informieren, wo Menschen sich aufhalten und was sie konsumieren. 

Und wo stehen wir heute?

Die Turbo-Globalisierung hat durch die Pandemie-Erfahrung einen erheblichen Dämpfer bekommen und ist seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs ein Auslaufmodell. Zumindest in seiner bisherigen Form. Unter neuen ethisch-moralischen Parametern hat die Globalisierung hingegen weiterhin ihre Berechtigung. Corona wie auch der Krieg haben die Megatrends Sicherheit und Gesundheit noch stärker in unser Bewusstsein gerückt.3 Und obwohl der Ukraine-Krieg im „Retail Report 2021“ noch gar keine Berücksichtigung finden konnte, haben die dort formulierten Werte – Nachhaltigkeit, Community, Vielfalt und lokale Sinnstiftung – gerade durch das kriegsbedingte Krisenszenario eine erneute Vertiefung erfahren. Nun auch im Hinblick auf die Energieproduktion. Es spricht also vieles dafür, dass die für das Jahr 2040 prognostizierten Innenstadtszenarien die Zukunft des Handels abbilden.

Alles, nur kein Zufall: ein Mieter wie Dille & Kamille

Die Flinger Straße in der Düsseldorfer Altstadt kommt dieser Vision eines kompakten, technisch gut vernetzten Innenstadtviertels schon heute recht nahe. Sie ist gerade mal 250 Meter lang, gehört aber zu den meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. Das von hausInvest hier im Jahr 2019 erworbene Objekt mit der Hausnummer 28 hat seit Oktober 2022 im Erdgeschoss neben der Modekette Zara einen neuen Mieter: das niederländische Traditions-Label Dille & Kamille – eine Marke, die alle Zukunftsattribute idealtypisch vereint: eine zeitlose Produktpalette von ursprünglicher Schlichtheit, hergestellt aus natürlichen Materialien, die zu einem nachhaltigen Leben inspirieren – und das seit 1974. Selbstverständlich verkauft und versendet Dille & Kamille seine Produkte weltweit über den Onlineshop. Und dass die online bestellte Ware auch per Click & Collect im Shop abgeholt werden kann, versteht sich ebenfalls von selbst. 
Innenansicht des Dille & Kamille-Stores in der hausInvest Immobilie Flingerstraße in Düsseldorf.


Stabile Konditionen für Anleger

„Offen für morgen“ lautet das Prinzip, nach dem wir passende Mieter identifizieren, und das Motto, unter dem wir den Austausch mit diesen suchen. Der Weg zum Mietvertrag ist ein Bewerbungsprozess, der auf Gegenseitigkeit beruht. Auf diese Weise wollen wir spannenden Unternehmen die Tür zu attraktiven Märkten öffnen und gleichzeitig stabile Konditionen für unsere Anleger schaffen. Denn nur ein verlässlicher Mietfluss stellt regelmäßige Ausschüttungen und langfristig solide Renditen sicher. So schaffen wir Einzelhandels- und Investitionsszenarien, von denen alle profitieren.