Mündelsicher anlegen Was Sie über mündelsichere Investments wissen müssen

05.05.2025 3 Minuten Lesezeit

Porträtbild von hausInvest Ratgeberautor Thomas Henrich
Thomas Henrich
hausInvest Ratgeber-Autor
Die Mutter mit hellen Haaren in einem gestreiften T-Shirt mit ihrer kleinen Tochter in einem blauen Kleid und Zöpfen sitzen auf der Terrasse in ihrem Garten.

Inhalt

Wer für ein Mündel Geld anlegt, trägt eine besondere Verantwortung. Eine mündelsichere Geldanlage muss nicht nur risikoarm sein, sondern auch einen stabilen Vermögenszuwachs ermöglichen.

Doch welche Optionen stehen zur Verfügung, und worauf sollten Vormünder besonders achten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mündelsicher und verzinslich anlegen können – und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.

Definition „Mündel“: Das bedeutet der Begriff

Ein Mündel ist eine minderjährige Person, die nicht mehr unter dem elterlichen Sorgerecht steht. Sind die Eltern eines Mündels verstorben oder können nicht ausreichend für ihn sorgen, wird das Sorgerecht an eine dritte Person – den Vormund – verliehen. In diesem Fall erhält der Vormund alle elterlichen Rechte und Pflichten, inklusive dem Sorgerecht.

Verfügt der Mündel über ein eigenes Vermögen, fällt dem Vormund auch die Verwaltung und der Werterhalt dieses Geldes zu. Dabei spricht man auch vom sogenannten Mündelgeld – im Unterschied zum Kindesvermögen, das in der Regel von den Eltern verwaltet und angelegt wird. Geregelt ist das Ganze über die Paragraphen 1773ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). 

Was heißt „mündelsicher“ bzw. „Mündelsicherheit“?

Bei der Mündelsicherheit geht es im Grunde um die Verantwortung, die der Vormund gegenüber seinem Mündel innehat. 

Mündelsichere Finanzprodukte müssen laut Gesetzgeber risikoarm sein. Ob ein Produkt wirklich risikoarm und damit als mündelsichere Geldanlage geeignet ist, wird in jedem Einzelfall vom jeweils zuständigen Amtsgericht entschieden. Die Geldanlage über das Mündelkonto darf keine negativen Folgen für den Mündel bzw. auf dessen Geldvermögen haben, sondern muss wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Das Geld ist Eigentum des Kindes. Es darf nicht damit spekuliert werden.

Junge auf blauem Hintergrund, der grimmig in die Kamera blickt.

Eine Geldanlage in Ihre Zukunft ist besser als jedes Spielzeug. Jetzt ab 50€ monatlich einen Sparplan für Ihre Kinder anlegen.

Jetzt anlegen

Was bedeutet Vormundschaft in diesem Zusammenhang?

Sollten Eltern ihre Aufgabe als Erziehungsberechtigte nicht mehr wahrnehmen können, wird die Vormundschaft von Amts wegen angeordnet und bedeutet in diesem Kontext, dass ein Vormund als gesetzlicher Vertreter für ein minderjähriges Kind oder einen minderjährigen Jugendlichen festgelegt wird. Grund dafür ist, dass ein Mündel noch über keine eigene Geschäftsfähigkeit verfügt. 

Was sind die finanziellen Aufgaben und Pflichten des Vormunds?

Der Vormund ist verpflichtet, das Geld des Mündels zu verwalten und nicht zu dessen Nachteil zu investieren. Laut §1841 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist es sogar die gesetzliche Pflicht des Vormunds, das Mündelgeld im Namen des Schutzbefohlenen verzinslich anzulegen

hausInvest Whitepaper

Der Eltern-Guide: 7 Goldene Regeln für ein erfolgreiches Investment

7 Goldene Anlageregeln für Eltern - Coverbild
Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten speichern und verarbeiten, finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz.
hausInvest Whitepaper

Fast geschafft

Vielen Dank für Ihr Interesse am hausInvest Eltern-Guide! In Kürze senden wir Ihnen einen Bestätigungslink per E-Mail.

Klicken Sie auf den Link, um Ihre Registrierung abzuschließen, und erhalten Sie Ihren hausInvest Eltern-Guide direkt in Ihr Postfach.

Zurück zum Artikel

Welche mündelsicheren Anlagen gibt es?

Als mündelsichere Geldanlagen gelten in der Regel Finanzprodukte wie: 

  • Inländische Hypotheken, Grund- und Rentenschulden 
  • Staats-, Bundes- und Länderanleihen
  • Pfandbriefe
  • Sparkonten für Kinder, die über eine Einlagensicherung verfügen
  • Mündelsichere Fonds 

Mündelsichere Fonds: Was Sie zu beachten haben 

Mündelsichere Fonds können vor allem Anleihefonds und Offene Immobilienfonds sein, seltener auch Aktien- oder Mischfonds. Bitte beachten Sie jedoch, dass Investmentfonds im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht ausdrücklich aufgeführt werden und die Genehmigung bzw. Anerkennung einer Geldanlage als mündelsicher durch ein Gericht erfolgen muss. Diese wird immer von Fall zu Fall festgestellt. 

  • Das Gericht zieht bei seiner Entscheidung verschiedene Kriterien heran:
  • Wie risikoarm ist der Fonds wirklich?
  • Was sind die Vorteile gegenüber anderen mündelsicheren Anlagen?
  • Welche Vermögensgegenstände erwirbt der Fonds? 

Welche Investmentfonds von Gerichten bereits als mündelsichere Geldanlage genehmigt wurden, können Sie über die Mündelgeld-Liste des deutschen Fondsverband BVI erfahren. Zwar wird jede Entscheidung über mündelsichere Geldanlagen als Einzelfall getroffen, doch das jeweilige Vormundschaftsgericht kann sich an den bisherigen Genehmigungen orientieren.

Dazu zählt zum Beispiel auch hausInvest: Der Offene Immobilienfonds wurde schon wiederholt als mündelsicherer Fonds anerkannt und bietet Anleger:innen hohe Stabilität und ein geringes Anlagerisiko.

Offene Immobilienfonds geben auch Anleger:innen ohne viel Erfahrung oder großes Budget die Möglichkeit, effektiv für die Zukunft ihrer Kinder zu sparen. Sie zeichnen sich dabei vor allem durch eine hohe Wertstabilität und Krisenfestigkeit aus.

Damit eignen sie sich besonders als langfristiges Investment, das Anleger:innen einen stetigen, kontinuierlichen Wertzuwachs erwirtschaftet. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Offene Immobilienfonds.

Ein Vater umarmt seinen Sohn auf einem Steg am See, während im Hintergrund die Sonne untergeht.
Der hausInvest Sparplan für Kinder

Ein ganzes Leben in Ihrer Hand

Bilden Sie schon heute das Fundament für ein ganzes Leben und schaffen Sie die ideale finanzielle Vorsorge für Ihren Nachwuchs - mit hausInvest. Risikoarm, langfristig, wertstabil.

Unser hausInvest Sparplan für Kinder bietet Ihnen flexible und individuell anpassbare Sparraten. Für ein Investment in die Zukunft schon ab 50 Euro monatlich.

Achtung: Welche Fallstricke birgt die Mündelsicherheit? 

Um Fondsanlagen und Sparanlagen als mündelsicher erklären zu lassen, muss beim zuständigen Familiengericht ein Antrag auf Genehmigung zur Anlage von Mündelgeld gestellt werden. Wird die Genehmigung erteilt, ist das jedoch leider immer noch keine hundertprozentige Garantie gegen mögliche Verluste. Leider gab es in der Vergangenheit schon Fonds, die zwar als mündelsicher erklärt wurden und dennoch Einbußen verbuchen mussten.

Um das zu vermeiden, ist es hilfreich, neben allgemeinen Empfehlungen auch die bisherige Performance und die Expertise eines Fonds in die Entscheidung miteinzubeziehen. Hierbei kommt es natürlich darauf an, wie viel über den jeweiligen Fonds bekannt ist: Je transparenter ein Fonds ist und je mehr Informationen (zum Beispiel zum Fondsmanagement oder der Jahresperformance) öffentlich kommuniziert werden, desto besser können sich Anleger:innen einen Eindruck davon machen. Das erhöht auch die Vertrauenswürdigkeit des Fonds.

Fonds, die schon lange am Markt sind und sich auch während vergangener Krisen als wertstabil erwiesen haben, weisen auch gute Voraussetzungen für die Zukunft auf. Zwar kann die vergangene Performance nicht künftige Entwicklungen vorhersagen, stellt aber in jedem Fall einen guten Indikator für die nächsten Jahre dar und kann Ihnen bei der Orientierung helfen.

Ein Tipp:

Es muss nicht immer die klassische Einmalanlage sein: Mit einem Fondssparplan können Sie auch effektiv die finanzielle Vorsorge für Ihr Kind oder Ihren Mündel vorantreiben. Statt einer einmaligen größeren Summe investieren Sie dabei einfach in regelmäßigen Abständen kleinere Beträge in den Fonds Ihrer Wahl.

Wie genau Fondssparen für Kinder funktioniert und warum es außerdem eine clevere Alternative zum herkömmlichen Sparbuch darstellt, erfahren Sie hier.

Mündelsichere Anlage: Eine Verantwortung, die verpflichtet

Als Vormund sind Sie für die Sorge Ihres Mündels verantwortlich – dazu zählt nicht zuletzt auch die finanzielle Vorsorge des Kindes.

Um erfolgreich mündelsicher anlegen zu können, überprüfen Sie vorab, welches Finanzprodukt für Sie infrage kommt und ob es sich als mündelsichere Geldanlage eignet. Nicht jedes Finanzprodukt kommt als mündelsicheres Investment infrage; die Mündelgeld-Liste des BVI kann Ihnen bei der Orientierung helfen. Offene Immobilienfonds wie hausInvest sind eine gute Adresse, da sie besonders risikoarm sind und eine hohe Wertstabilität aufweisen.

Außerhalb des Mündel-Vormund-Verhältnisses sind Sie nicht dazu verpflichtet, eine mündelsichere Anlage abzuschließen. Doch als langfristige Vorsorge für Ihren Nachwuchs bringt diese Form der Geldanlage vor allem aufgrund des niedrigen Anlagerisikos wichtige Vorteile mit sich, die sich vor allem bei langer Laufzeit durchaus bezahlt machen und bestmöglich zu einem langfristigen Vermögenszuwachs beitragen.

Über den Autor

Porträtbild von hausInvest Ratgeberautor Thomas Henrich
Thomas Henrich
hausInvest Ratgeber-Autor

Im Netz kursieren manchmal schwer verdauliche Definitionen aus unterschiedlichen Quellen. Grundlegendes Fachwissen, einfach und kompakt erklärt, ist hingegen selten anzutreffen. Mit meinen Beiträgen möchte ich Ihnen zunächst das Basiswissen vermitteln und Sie im Anschluss dazu einladen, gemeinsam darauf aufzubauen. Dabei bediene ich mich vieler anschaulicher Beispiele aus meiner über 20-jährigen Erfahrung im Commerzbank Konzern und erkläre komplexe Sachverhalte mithilfe von Grafiken und Vergleichen.

Mein Wunsch ist es, Sie mit profundem Wissen auszustatten. Das Thema „Finanzielle Allgemeinbildung“ ist seit vielen Jahren etwas, wofür ich mich tatkräftig engagiere. Das Ziel ist es, dass Sie am Ende eigenständig die richtige finanzielle Entscheidung für Ihr Leben treffen können.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!