Einmalanlage oder Sparplan
Was lohnt sich für Sie mehr?
05.04.2022 • 5 Minuten Lesezeit
Inhalt
- Wenn Sie Geld investieren möchten, können Sie einmalig eine größere Summe anlegen oder in regelmäßigen Abständen über einen Sparplan einzahlen – oder beide Optionen miteinander kombinieren.
- Der Vorteil der Einmalanlage liegt in dem größeren Erstbetrag: Denn so erzielen Sie von Beginn an höhere Renditen, ohne dass Ihre Anlage erst über Monate hin wachsen muss.
- Mit einem Fondssparplan müssen Sie nicht – wie z.B. bei Aktien – einen gesamten Anteilsschein kaufen, sondern können mit geringeren, regelmäßigen Einzahlungen auch Anteile davon erwerben.
- Vor allem für junge Anleger:innen am Anfang ihres Berufslebens bieten sich Fondssparpläne an, um ihren langfristigen Vermögensaufbau zu starten
- Sie können auch eine einmalige Summe investieren und mit monatlichen Beträgen ergänzen – so profitieren Sie von den Vorteilen beider Modelle.
Die Einmalanlage
Befassen wir uns zunächst mit der einmaligen Investition. Um Anteile an einem Offenen Immobilienfonds zu erwerben, können Sie eine bestimmte Anlagesumme als Erstbetrag investieren. Wie hoch diese genau ist, das entscheiden Sie. Entweder können Sie es dabei belassen, oder im Laufe der Zeit weiteres Kapital investieren, wenn Sie es möchten.
Diese Anlagemethode bietet sich dann an, wenn Ihnen bereits ein größeres Anlagebudget zur Verfügung steht – z. B. weil Sie das Geld von Ihrem Sparbuch besser anlegen möchten, weil Sie gerade ein anderes Depot aufgelöst oder aus einem anderen Grund eine größere Summe erhalten haben (Auszahlung einer Lebensversicherung, Erbschaft, Verkauf von Wertgegenständen).
Wenn das der Fall ist, macht es natürlich Sinn, die Summe gebündelt anzulegen. Jeder Euro erwirtschaftet Jahr für Jahr Rendite, sobald er angelegt ist.
Ein Beispiel
Die Eigenschaften der einmaligen Geldanlage
- Zinseszinseffekt
- Höhere Erträge bei gleicher Anlagesumme im Vergleich zum Sparplan
- Individuelle Anlagesumme
- Dient dem mittel- bis langfristigen Vermögensaufbau
- Teilfreistellung reduziert die Steuerlast
Dies gilt es zu beachten:
- Zusätzlich zur einmaligen Geldanlage kommt je nach „Anbieter“ noch der Ausgabeaufschlag zwischen 0 und 5 % hinzu.
- Einige Vertriebspartner bieten Rabatt auf den Ausgabeaufschlag – manchmal allerdings erst ab einer bestimmten Mindestanlagesumme. Bei uns liegt der Ausgabeaufschlag bei 3 Prozent, ganz gleich wie hoch die Anlagesumme ist.
- Sie können bereits ab 50 Euro anlegen. Einmalanlagen können auch mit einem Sparplan kombiniert werden. Viele unserer Anlegenden investieren zunächst eine größere Summe von z. B. 8.000 Euro und ergänzen diese mit zusätzlich 50 Euro monatlich per Sparplan on top.
Der Sparplan
Das funktioniert, weil bei den meisten Offenen Immobilienfonds und auch bei anderen Investmentfonds der sogenannte Bruchteilserwerb möglich ist. Das bedeutet, dass zwar der Fondsanteil einen bestimmten Wert hat, man aber nicht immer einen ganzen Anteil, sondern auch einen Bruchteil eines Anteilsscheines kaufen kann. Deswegen kann man auch für 10 Euro hausInvest erwerben. Das ist dann eben ein knappes Viertel eines Anteilscheines.
Anders z. B. bei Aktien, bei denen immer nur genau eine Aktie oder ein Vielfaches davon gekauft werden kann. Kostet die Aktie z. B. 27 Euro, müssen Sie für den Erwerb genau 27 Euro mitbringen. Haben Sie nur 20 Euro zur Verfügung, so können Sie nichts kaufen. Haben Sie 50 Euro, so können Sie auch nur eine Aktie kaufen. Für zwei Aktien bräuchte man nämlich, richtig, 54 Euro. Sie sehen, das ist schon praktisch mit dem Bruchteil, so kann man sicher sein, dass wirklich die ganze gewünschte Summe in den Fonds investiert wird.
Die Eigenschaften eines Sparplans
Was für Sie am Ende die bessere Wahl ist, ist abhängig davon, was Ihre Ziele sind und wie lange Sie auf die Erträge warten können. Wenn Sie sich für einen thesaurierenden Fonds entscheiden, macht ein mittel- bis langfristiger Anlagezeitraum Sinn. Je länger Sie reinvestieren, desto höher ist am Ende der Ertrag.
- Schon ab 10 Euro möglich
- Flexibler, langfristiger Vermögensaufbau
- Ausgabeaufschlag möglich, null Prozent Ausgabeaufschlag bei hausInvest
- Teilfreistellung reduziert die Steuerlast
- Kombinierbar mit der Einmalanlage
Das gilt es zu beachten:
- Nicht alle Fonds sind sparplanfähig.
- Abgeltungssteuer: Diese wird auch Zinssteuer genannt und greift erst, wenn der sogenannte Sparerpauschbetrag überschritten ist. Private Anlegende dürfen Einkünften aus Kapitalvermögen bis zu 801 Euro steuerfrei einbehalten. Für zusammen veranlagte Ehepaare gilt sogar eine Summe von 1.602 Euro.
- Thesaurierende Fonds eignen sich nur für den langfristigen Anlagehorizont per Sparplan.
Sparen oder Anlegen? Wenn's geht, beides
Es ist eigentlich keine Frage von Entweder-oder. Die bereits erwähnte Möglichkeit zur Kombination der beiden Anlagewege nach dem Motto „Geld anlegen, monatlich einzahlen" ist nämlich durchaus sinnvoll, um das Maximum aus Ihrer Anlage herauszuholen.
Wenn Ihnen derzeit keine größere Anlagesumme zur Verfügung steht, bietet der Sparplan die Möglichkeit dennoch den ersten Schritt zu gehen in Sachen Geld sinnvoll anlegen – und zwar flexibel und genau so einfach und unkompliziert, wie bei einer einmaligen Geldanlage auch.
Über den Autor
Mein Wunsch ist es, Sie mit profundem Wissen auszustatten. Das Thema „Finanzielle Allgemeinbildung“ ist seit vielen Jahren etwas, wofür ich mich tatkräftig engagiere. Das Ziel ist es, dass Sie am Ende eigenständig die richtige finanzielle Entscheidung für Ihr Leben treffen können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!